Die solvarexithar GmbH (nachfolgend „wir", „uns" oder „solvarexithar") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform unter solvarexithar.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Datenschutzerklärung
solvarexithar Finanzplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
solvarexithar GmbH
Mainzer Str. 9
55411 Bingen am Rhein
Deutschland
Telefon: +49 21187638080
E-Mail: info@solvarexithar.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Registrierungsdaten
- Vollständiger Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Berufliche Informationen und Einkommensnachweise
Transaktions- und Finanzdaten
- Bankverbindungen und Kontoinformationen
- Transaktionshistorie und Zahlungsverlauf
- Investitionspräferenzen und Risikoprofil
- Kreditwürdigkeits- und Bonitätsinformationen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Nutzungsverhalten und Klickpfade
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet, basierend auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Vertragserfüllung und Kontoverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 10 Jahre |
Gesetzliche Compliance-Anforderungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Betrugs- und Risikomanagement | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 5 Jahre nach Kontenschließung |
Marketing und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen eingehalten werden.
- Finanzaufsichtsbehörden und Regulierungsstellen: Zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten und regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor, einschließlich der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
- Zahlungsdienstleister und Banken: Für die Abwicklung von Transaktionen, Überweisungen und anderen Finanzoperationen über sichere, verschlüsselte Verbindungen.
- Externe Dienstleister: Sorgfältig ausgewählte Partner für IT-Services, Datenanalyse und Kundenservice, die strengen Datenschutzvereinbarungen unterliegen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Bei begründeten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und zum Schutz unserer Rechte.
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen TLS-Standards
- Zugriffskontrollen: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe mit Multi-Faktor-Authentifizierung
- Datenschutz durch Design: Implementierung von Privacy-by-Design-Prinzipien in allen Systemen und Prozessen
- Regelmäßige Audits: Durchführung interner und externer Sicherheitsüberprüfungen sowie Penetrationstests
- Mitarbeiterschulungen: Kontinuierliche Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Backup und Recovery: Sichere Datensicherung mit geografisch getrennten Backup-Standorten
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Website-Performance zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung dieser Technologien.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionalität der Website und Sicherheitsmaßnahmen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Erfahrung
- Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen ändern. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
8. Aufbewahrungsfristen und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Löschverfahren |
Kontoeröffnungsunterlagen | 10 Jahre nach Kontenschließung | Sichere physische und digitale Vernichtung |
Transaktionsdaten | 10 Jahre gemäß AO/HGB | Automatisierte Löschung nach Fristablauf |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Sofortige Löschung nach Widerruf |
Website-Logs | 12 Monate | Automatisierte rollende Löschung |
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren für Entscheidungen, die rechtliche Wirkung für Sie haben können. Dies betrifft insbesondere Bereiche wie Kreditprüfungen, Risikobewertungen und Betrugserkennung.
- Kreditwürdigkeitsprüfung: Automatisierte Bewertung Ihrer Bonität basierend auf bereitgestellten Finanzdaten und externen Bonitätsinformationen zur schnellen Kreditentscheidung.
- Risikoprofilierung: Algorithmische Einschätzung Ihres Anlagerverhaltens und Risikoprofils für die Bereitstellung geeigneter Finanzprodukte und Anlageempfehlungen.
- Betrugserkennung: Automatische Analyse von Transaktionsmustern zur Identifizierung verdächtiger Aktivitäten und zum Schutz vor Betrug und Geldwäsche.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Sie können eine manuelle Überprüfung verlangen und Ihren Standpunkt darlegen.
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzbeauftragter
solvarexithar GmbH
Mainzer Str. 9
55411 Bingen am Rhein
E-Mail: datenschutz@solvarexithar.com
Telefon: +49 21187638080
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesdatenschutzbeauftragte Rheinland-Pfalz
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, gesetzlicher Bestimmungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.